Zum Konzert „Vielfalt der Akkordeonmusik“ hatte der Förderverein der Evangelischen Kirche Dilsberg am Sonntagnachmittag in die Ev. Kirche Dilsberg eingeladen. Karin Ullrich-Brox vom Förderverein hieß den „Akkordeonklub Bammental“ herzlich willkommen ...

Jeden Mittwoch um 17:30 Uhr ist Tischtennistraining der 6 bis 13 jährigen Kinder in der Graf-von-Lauffen-Halle angesagt. Das beginnt mit einem Aufwärmtraining für alle.

Er ist inzwischen schon eine langjährige Tradition: Der Weltgebetstag der Frauen, durchgeführt von Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden Dilsberg und Mückenloch und aus der katholischen Pfarrgemeinde der genannten Ortsteile.

Nach der Begrüßung der Gäste, besonders Bürgermeister Frank Volk, Ortsvorsteher Andreas Erles, sowie Gesamtkommandanten Dirk Weimann und Unterkreisführer Frank Merkel, erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken für ihre verstorbenen Kameraden.

Nachdem die Dilsberger Feuerwehr aufgrund eines Schimmelbefalls und der dadurch möglichen Gesundheitsgefahren kurzfristig ihren Einsatzdienst einstellen musste, ist die Einsatzbereitschaft nun wieder hergestellt.
Am Rosenmontag kamen aus Dilsberg, Mückenloch und auch aus der Umgebung Närrinnen und Narren im fastnachtlich bunt geschmückten katholischen Pfarrsaal in Mückenloch zusammen, um ein paar fröhliche Stunden zu verbringen.
In der Ortschaftsratssitzung am 13.02.2023 verabschiedeten Ortschaftsrätinnen und -räte sowie Ortsvorsteher Andreas Erles die langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Roswitha Schneckenberger offiziell in den Ruhestand.

Am 4. Februar veranstaltete der Turnerbund Dilsberg, nach 2 Jahren Pause, in diesem Jahr die Après-Ski-Party mit ausgelassener Musik, Getränken und Snacks in der Tuchbleichenhalle. DJ Oli spielte eine bunte Mischung aus ...
Sie war nicht nur eine Verwaltungskraft, sie war eine Institution: Roswitha Schneckenberger, die am 20. Januar 2023 ihren letzten Arbeitstag im Dilsberger Rathaus absolvierte. Aus diesem Anlass waren ...

Nach zweijähriger Corona-Pause war es wieder möglich, den Jahreswechsel traditionell mit dem Nachtwächterumzug durch die Straßen der Bergfeste zu begehen. Zur Vorbereitung traf sich ein stattliche Zahl der Dilsberger Nachtwächter ...

Nach der Meile ist vor der Meile, unter diesem Motto traf sich auf Einladung von Ortsvorsteher Andreas Erles der Organisationskreis der Dilsberger Weihnachtsmeile 2022 im Dilsberger Rathaus, um Manöverkritik abzuhalten und gleich aufzuschreiben.

Weihnachten in Dilsberg – dazu gehört immer auch das Singen im Freien mit dem Musikverein „Trachtenkapelle Dilsberg“. Eine Erweiterung erfuhr die beliebte Dilsberger Tradition des Zusammenkommens in diesem Jahr.

Endlich war es wieder soweit. Ein Highlight der Weihnachtszeit sind Konzerte zum Einstimmen auf Advent und Feiertage. Zuletzt 2019 möglich, – hatte der 2004 von Andrea Stegmann gegründete Frauenchor „ChorYfeen“ nun wieder ...

Bei bestem Weihnachtsmarktwetter feierten die Dilsberger die 17. Weihnachtsmeile in der Feste. Liebevoll geschmückte Häuser sorgten für ein ansprechendes Wohlfühlambiente nicht nur für die Bewohner, sondern auch die zahlreichen Gäste aus dem Umland.

Bereits zum dritten Mal konnte der Perukreis Dilsberg/Mückenloch seine Angebote vor und in der Garage der Familie Berberich im Bannholzweg verkaufen. Vorbereitet waren Tannengestecke, Linzer Torten und Gebäck, Handgestricktes und Vieles mehr.

Was für eine große Wiedersehensfreude bei der Theaterfamilie der Burgbühne Dilsberg. 134 Tage nach der letzten Aufführung im Theatersommer 2022 trafen sich fast ebenso viele Schauspieler, Techniker, Bewirtungsteams und Helfer in der Tuchbleichenhalle.
Seite 1 von 8