![]() |
||||
Burgbühne Dilsberg rüstet sich für „Drei Musketiere“ Darsteller bewarben sich beim Casting um ihre Rolle für die Freilichtsaison 28. Januar 2017 |
||||
![]() |
||||
„Gott sei Dank, es geht wieder los!“ So lautete die Meinung eines jungen Laienschauspielers der Burgbühne Dilsberg auf dem Weg zum Casting. Das „Haus der Begegnung“ der evangelischen Kirchengemeinde wurde seinem Namen einmal mehr gerecht, denn hier begegneten sich lauter junge Menschen, die eines verbindet - ihre Leidenschaft in verschiedene Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen. Und davon hat die Burgbühne jede Menge, die vor dem Casting aufgeregt waren, als es darum ging für ihre Rolle in den „Drei Musketiere“ vorzusprechen. |
||||
![]() ![]() |
||||
Regisseurin Tanja Emmerich hat den bekannten Klassiker von Alexandre Dumas für die Burgbühne familiengerecht bearbeitet. Ihr Einstieg beginnt mit Kindern in der Jetztzeit, die lebhaft in die Geschichte einführen und sie lässt die Musketiere auf der Burgbühne in verschiedenen Ebenen für die gute Sache kämpfen. |
||||
![]() ![]() |
||||
So viel darf schon heute verraten werden, es gibt spannende Duelle, hinterhältige Intrigen, große Liebe und eine fesselnde Geschichte über wahre Freundschaft. |
||||
Die Entscheidung wer welche Rolle bekommt fiel der Jury, die sich aus Regisseurin Emmerich, den beiden Vorsitzenden Markus Winter und Corinna van Soldt sowie Manuela Büch zusammensetzte, wahrlich nicht leicht. |
||||
![]() ![]() |
||||
Die Darsteller hatten sich gut auf ihr Vorsprechen vorbereitet und spielten ihre individuellen Stärken aus. Manche hatten bereits konkrete Vorstellungen, welche Rolle es sein sollte, andere waren offen für Empfehlungen und für Tipps dankbar. |
||||
![]() ![]() |
||||
Den Auftakt machte Sophia Ohlhauser, die sich um die Rolle als Lady de Winter bewarb, deren zwiespältigen Charakter sie besonders fesselt. Einerseits dem Kardinal fast unterwürfig ergeben und andererseits sehr intrigant. Eine Rolle bei der insbesondere das Bösartige, Intrigante eine Herausforderung darstellt. Sie muss quasi in der Rolle in verschiedene Rollen schlüpfen, von charmant bis bedrohlich. Eine Herausforderung, der sie sich gern stellen will und was ihr die Jury zweifellos zutraut. |
||||
![]() ![]() |
||||
Für die Einstiegsszene wurden acht Schüler und eine Lehrerin gesucht und so lange zwischen den Rollen hin und her gewechselt, bis für jeden die richtige gefunden war. |
||||
![]() ![]() |
||||
Nicht immer war es die, die man im Vorfeld favorisiert hatte, doch am Ende war jeder zufrieden und die Regisseurin rief ihnen lachend zu: „Willkommen bei der Burgbühne, da kommt immer alles anders als man denkt!“ Ihr Vorschlag nur in jeder zweiten Vorstellung zu spielen wurde ohne Murren angenommen, denn nur so kommen alle Kandidaten mal zum Zug. |
||||
|
||||
![]() ![]() |
||||
Vorsitzender Winter war mehr als zufrieden mit dem was er sah und schwärmte über das große Potenzial der Gruppe. „Die haben vor zwei Tagen das Skript bekommen und haben es förmlich aufgesaugt. Das wird ein starkes Stück, geprägt von Spielwitz, Dialogen und Fechtszenen.“ |
||||
![]() ![]() |
||||
Jetzt beginnt die intensive Probenphase und im Juni und Juli heißt es dann auf der Burgbühne: Bühne frei für die „Drei Musketiere“. |
||||
Weitere Infos und Kartenonlineshop unter: www.burgbuehne-dilsberg.de | ||||
Text: boe Bilder: bz 28.01.2017 |