 |
„Advent, du wunderschöne Zeit“ Besinnliche Feier der Grundschule Dilsberg-Mückenloch erwärmte die Herzen 12. Dezember 2014 |
Die Adventszeit ist nicht nur für Kinder eine ganze besondere Zeit: die Vorfreude auf Weihnachten steigt von Tag zu Tag, Wunschzettel werden geschrieben, Lichter angezündet, Plätzchen gebacken und Päckchen gepackt. Für manch Erwachsenen aber auch eine Zeit geprägt von Stress und Hektik. Dem trat die Grundschule Dilsberg-Mückenloch mit einer besinnlichen Auszeit entgegen und lud zu einer stimmungsvollen Adventsfeier in die festlich geschmückte Graf von Lauffen-Halle ein. |
 |
Kerzenlichter erhellten den dekorativen Tannenwald auf der Bühne und zauberten zusammen mit großen roten Weihnachtsglocken sowie einem echten Tannenbaum bereits beim Betreten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. |
 |
Es war ein Ankommen im Advent, ein Loslassen vom Alltagsstress und eine erwartungsvolle Vorfreude der Eltern zu spüren, als die Grundschüler, verkleidet als Wichtel, Engel oder Tiere des Waldes die Bühne betraten und mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ die Feier eröffneten. |
 |
„Ein toller Auftakt!“, lobte Rektorin Ulrike Hodapp die Grundschüler und freute sich, dass so viele Besucher die Halle füllten. Jede Klasse habe etwas eingeübt, neben modernen Weihnachtsliedern auch traditionelle Weisen, in die man gerne einstimmen dürfe. |
 |
Zum Auftakt kündigte Avery, die erfrischend durchs Programm führte, die erste und zweite Klasse an, die mit ihrem Gedicht „Weihnachtswünsche der Tiere“ zum Nachdenken anregten. |
 |
Alle Tiere träumten von etwas Besonderem, zum Beispiel die Füchse von einem Gänsebraten und die Bären von leckerem Honig, so lange bis einer fragte, ob sie auch an das Kind denken. Worauf sie nachdenklich erwiderten: „Wissen das auch die Menschen?“ |
 |
„Wie verhext“ ging es im Weihnachtsstück der Drittklässler zu. In der Weihnachtswerkstatt forderten die fleißigen Wichtel beim Chef mehr Pausen sowie bessere Arbeitsbedingungen und traten in den Streik. |
 |
Die Rentiere meldeten sich krank und wollten nur noch mit einer Wärmeflasche in den Stall. Zu guter Letzt wirbelte noch ein Windstoß die Weihnachtspost durcheinander. |
 |
Da stöhnte der Weihnachtsmann, der bisher für alle Probleme eine Lösung fand: „Es ist wie verhext, ich bitte um himmlischen Beistand.“ Und seine Bitte wurde erhört, ein zweiter Windstoß richtet alles und fortan ging nichts mehr schief. |
 |
Die vierte Klasse zeigte das Stück „In geheimer Mission“. Während alle Wichtel eifrig am Arbeiten waren, lag der Weihnachtsmann im Bett und wollte Weihnachten verschlafen. |
 |
Die angeforderte himmlische Hilfe eilte in Form zweier Engel herbei, die herausfanden, dass der Weihnachtsmann im Rentierexpress gelesen hatte, die Kinder würden nicht mehr an ihn glauben und deshalb wolle er nichts mehr tun. |
 |
Da nahmen ihn die Engel in geheimer Mission mit auf die Erde, damit er selber hören konnte was die Kinder reden. Heraus kam eine gemischte Bilanz, die einen glauben ganz fest an ihn auch wenn sie verspottet werden, andere waren sich hingegen nicht ganz sicher ob es ihn gibt, hielten es aber nicht für unmöglich. |
 |
Da fragten ihn die Engel, ob es sich dafür nicht lohne weiterzumachen, worauf er antwortete: „Ja, die kann ich ja nicht enttäuschen.“ |
 |
Zum Abschluss fasste der Schulchor unter der Leitung von Miriam Mayer die Vorweihnachtszeit mit dem Lied „Advent, du wunderschöne Zeit“ zusammen. „Das habt ihr toll gemacht!“, freute sich die Rektorin bestätigt vom Applaus der Zuschauer. Eine ebenso stimmungsvolle wie schöne Feier endete traditionell mit „O, du Fröhliche". |
 |
Zum gemütlichen Ausklang boten Eltern im Foyer Kinderpunsch, selbstgebackene Plätzchen sowie heiße Würstchen an und baten um eine Spende. Das ganze Schuljahr über soll bei Veranstaltungen gesammelt werden, um für die Schüler eine Hängelrampe anzuschaffen, die das Matschloch neben der Rutsche sinnvoll ersetzen soll und darauf freuen sich die aktiven Grundschüler schon heute. |
Text: boe Bilder: bz © www.dilsberg.de 13.12.2014 |
 |
|