

 |
Nicht nur für die Erstklässler war der Samstag der Einschulung ein besonderer Tag. Auch die Vierte Klasse der Grundschule Dilsberg-Mückenloch hatte dem Ereignis schon wochenlang entgegen gefiebert. „Alle Mäuse lernen lesen“ heißt das Stück, dass sie den Erstklässlern vorführen wollten. Schon vor den Ferien hatte Lehrerin Bettina Glinz die Rollen und Texte verteilt. Auch wenn sonst jedes Kind die Schulsachen sofort in die Ecke pfeffert, sobald die Glocke zum Ferienbeginn läutet, wurden die Texte gewissenhaft geübt. Theater ist ja etwas anderes als Rechenaufgaben. Bettina Glinz war begeistert: „Sie konnten nicht nur ihren Text, sondern wussten auch genau wann sie dran waren und das ist ja das Schwierige.“ Eine Woche später erzählen die Größten in der Schule von ihrer Aufführung. Fanny Heimberger, die die Rolle der Ratte Amalia gespielt hat, berichtet von den Proben: „Die Woche vorher haben wir eigentlich jeden Tag geübt und es wurde auch jeden Tag besser.“ Dann wollen die anderen die Geschichte des Stücks erzählen: Die Maus Fritzi (Adi Zauner) und seine Familie wohnen gegenüber eines wunderbaren Käseladens, doch der ist nicht einfach zu erreichen. Im Gegenteil. Der Laden wird vom dicken Kater Klaus (Paul Fleischmann) bewacht. Da kommt Ratte Amalia (Fanny Heimberger) gerade recht. Die schlaue Leseratte bringt den Mäusen lesen bei, sodass sie einen Plan entwickeln können, den Kater auszutricksen. „Zwischendurch haben wir auch immer wieder gesungen“, sagt Felix Höltzer. Und schon beginnt die gesamte Bande das Lied “Bin ne kleine Maus“ zu singen. Theresa Rondot ergänzt: „Dann kam die große Abschlussprüfung für die Mäuse, sie sollten in den Käseladen einbrechen“, und Anna Münch sagt: „Die Mäuse haben die Idee, die Katze mit der Hilfe eines Hundes zu verjagen.“ Klappt der Plan? Natürlich. Die Erzähler des Stückes Elias Schneider, Lukas Kunz und Aaliyah Khan berichten: „So schnell ist Kater Klaus noch nie in seinem Leben gerannt!“ Und der Hund (Oliver Bähr) hatte auch seinen Spaß. Die Kinder lachen und sagen, die Mäuse hätten es ein bisschen übertrieben mit dem Käse und jetzt Bauchschmerzen. Der eine habe es sogar so weit getrieben, dass er geplatzt ist. Aber sie haben eins gelernt: Wer nicht stark ist, muss schlau sein. Und wer schlau sein will, muss lesen können. Stolz erklären die Viertklässler, wie sie den Schulanfängern Herzsteine überreicht haben und Gabriele Bauknecht eine Klassenpflanze bekommen hat. Die muss von den Kindern gut gepflegt werden und begleitet sie bis an das Ende ihrer Grundschulzeit. Auch wenn die Viertklässler zugeben: „Unsere haben wir zwischendurch leider ertränkt.“ Die großen Schüler nahmen die Erstklässler an die Hand und führten sie ins Schulgebäude zu ihrer allerersten Unterrichtsstunde. Text: saro Bilder: privat 29.09.2017 |
|